Mit math-kit erzeugte Bausteine und Kurse lassen
	    sich beliebig kombinieren, was eine hohe
	    Wiederverwendbarkeit erlaubt. Die Entwicklung
	    anspruchsvoller Lerninhalte ist sehr aufwendig und bedarf
	    einiger Erfahrung, sodass dies ein wichtiger Punkt
	    für die Benutzerakzeptanz ist. Da sich math-kit an
	    gängige Standards hält, ist sogar ein austausch
	    mit anderen standardkonformen Systemen möglich. 
	    Ein Beispiel aus den Komplexen Zahlen soll die
	    Wiederverwendbarkeit verdeutlichen. In diesem Fall wird
	    ein Applet wiederverwendet, das die Darstellung einer
	    Zeitfunktion als Linien- und Zeitdiagramm
	    visualisiert. Die linke Abbildung ist ein Screenshot des
	    Skripts zur Technischen Informatik, die rechte Abbildung
	    ist aus dem Skript zur Maschinendynamik entnommen. 
	     |